TFM – Integrative, sanfte Körpertherapie für die Frau

Trainingslager für die Geburt: Wie werdende Mütter sich mit TFM optimal vorbereiten können

Herzlichen Glückwunsch zum kleinen Untermieter.
Diese aufregende Zeit der Schwangerschaft bringt viele Veränderungen mit sich, sowohl körperlich als auch emotional.

Vielleicht hast du dich bereits mit der Vorbereitung auf eure Geburt beschäftigt, suchst nach Methoden, um sie so sanft wie möglich zu gestalten, und fragst dich, wie du deinen Körper stimmig darauf vorbereiten kannst.
Eine Möglichkeit ist die TFM (Therapeutische Frauen-Massage). Sie kann nicht nur deine Schwangerschaft positiv unterstützen, sondern ist gleichzeitig ein ideales “Trainingslager” für die Geburt und erfahrungsgemäß eine entspanntere Wochenbettzeit.

Was ist TFM?

Die Therapeutische Frauen-Massage (TFM) ist sanfte und ganzheitliche Körpertherapie, die speziell auf die Bedürfnisse des weiblichen Körpers abgestimmt ist. Sie basiert auf der Stephenson-Technik des Creative Healing, wurde von Dr. Gowri Motha in ihrer Gentle Birth Method bereits in den 80iger Jahren in der Schwangerenbegleitung eingesetzt und zielt darauf ab

  • den Lymphfluss zu unterstützen
  • das körpereigene Gleichgewicht zu fördern
  • Blockaden im System sanft zu lösen

Während der Schwangerschaft unterstützt TFM insbesondere dabei, Verspannungen zu lösen, die (Plazenta-)Durchblutung zu verbessern und den Hormonhaushalt auszugleichen.

Warum ist TFM wie ein Trainingslager für die Geburt?

Eine Geburt ist eine immense körperliche Herausforderung, die mit Kraft, Ausdauer und Entspannung verbunden ist. Regelmäßige TFM-Behandlungen können dich in mehrfacher Hinsicht auf euer großes Ereignis vorbereiten:

Entspannung
Nicht erst unter der Geburt ist es essenziell, Anspannung loszulassen. Während der Geburt und zwischen den Wehen solltest du bestmöglich entspannen. TFM fördert genau diese Fähigkeit, indem sie den Parasympathikus (den Entspannungsnerv) aktiviert und deinen Körper schon während der Schwangerschaft “lehrt”, bewusster loszulassen.

Hormone in der Schwangerschaft
Hormone spielen auch während Schwangerschaft und Geburt eine tragende Rolle für das mütterlichem Wohlbefinden.
Das Beckenmodul ebenso wie die Grundbehandlung des Bauches unterstützen gleichzeitig die unter dem Progesteroneinfluss träge werdende Verdauung.

Atmung und Körperwahrnehmung
Die sanften Berührungen der Massage führen zu einer besseren Wahrnehmung deines eigenen Körpers. So kannst Du wirst sensibilisiert für Spannungen und kannst durch gezielte Atemtechniken schneller in einen entspannten Zustand gelangen – eine essenzielle Fertigkeit für die Geburt.

Lymphfluss und Durchblutung
Ein gut funktionierender Lymphfluss und die Durchblutung unterstützen nicht nur dein eigens Wohlbefinden, sondern auch das Deines Kindleins. Die sanften Lymphstreichungen helfen auch dabei, Ödeme zu reduzieren und die Muskulatur vorzubereiten.

Schmerzreduktion
TFM kann dabei helfen, das Gewebe geschmeidiger zu machen, was das Risiko von Dammrissen oder anderen Geburtsverletzungen senkt. Zudem kann sie Schmerzen während der Schwangerschaft und Geburt lindern.

Wann und wie oft ist TFM sinnvoll?

Es ist empfehlenswert, bereits ab der 16. Schwangerschaftswoche mit den Behandlungen zu starten. Bei regelmäßiger Anwendung, zunächst alle 3-4 Wochen und im Verlauf der Schwangerschaft in kürzeren Abständen, kann dabei helfen, eine kontinuierliche Entspannung und Vorbereitung auf die Geburt zu gewährleisten. Im letzten Schwangerschaftsmonat kann die Häufigkeit der Anwendungen – je nach Bedarf – erhöht werden.

Starte jetzt dein Geburts-Trainingslager!

Geburt ist ein Marathon, kein Sprint – genau wie ein Sportler nicht in Flipflops “einfach mal so” seinen Marathon läuft, sondern von gezieltem Training profitiert, kannst auch du deinen Körper optimal auf die Geburt vorbereiten.
Mit der Therapeutischen Frauen-Massage schenkst du dir nicht nur wertvolle Entspannung, sondern legst gleichzeitig die Grundlage für eine sanfte, bewusste und selbstbestimmte Geburt.

Gönne dir diese wertvolle Unterstützung – dein Körper und dein Baby werden es dir danken!

Und wie mache ich das?

In Deiner Nähe gibt es ausgebildete TFM-Therapeutinnen, die dich gerne behandeln. Außerdem hat das TFM-Netzwerk Fachfrauen, die sich auf das Thema Schwangerschaft und Geburt spezialisiert haben und dich auch bei Beschwerden unterstützen können. Unsere TFM-Fachfrauen vermitteln Dir und Deinem Partner gerne in einem Coaching auch die Laienhandgriffe. So kann der zukünftige Papa dich und euer Baby anschließend an die Anleitungen auch regelmäßig zuhause behandeln.

Nach oben scrollen