Trauer

Trauer ist ein komplexes und individuelles Geschehen – sie hat keinen Anfang und kein Ende, sie kommt und geht in Wellen, denn entweder denkt der Kopf oder das Herz fühlt). Trauern ist eine normale Reaktion auf den Verlust eines geliebten Menschen oder einer Sache; hier gibt es kein “Richtig oder Falsch”.

Wichtig für uns als Behandlerinnen ist zu erkennen, ob dein Gegenüber im Prozess des Trauerns feststeckt oder er/sie die Phasen der Trauer durchläuft. Elisabeth Kübler-Ross hat ein 5-Phasen-Konzept entwickelt. (die Phasen treten nicht zwangsläufig in der hier genannten Reihenfolge auf)

  1. Verleugnung
  2. Wut
  3. Verhandlung
  4. Depression und
  5. Akzeptanz.

Trauer äußert sich sowohl emotional als auch körperlich.

Emotionale Aspekte der Trauer umfassen Gefühle wie

  • Schmerz
  • Wut
  • Schuld
  • Einsamkeit
  • Verwirrung
  • Verzweiflung

Körperliche Auswirkungen von Trauer können sein:

  • Schlafstörungen
  • Appetitlosigkeit
  • Müdigkeit
  • Schmerzen
  • bis hin zu Beschwerden wie Herzklopfen, Herzbeschwerden (Broken Heart Syndrome) oder Atemnot.

An TFM-Modulen für eine Trauerbegleitung stehen Dir zentrierende und damit emotional-ausgleichende Module zur Verfügung, die sich in diesem stimmigen Behandlungsflow abbilden lassen:

  • LGB (Vorsicht, dass Du beim Tannenbäumchengriff den emotionalen Herzpunkt NICHT stimulierst)
  • Nieren (wie definiert sich Deine trauernde Klientin in ihrer verlassenen / allein gelassenen / hinterbliebenen Situation)
  • GB Becken (damit führst Du deine Klientin hin ins Urvertrauen) -> bitte auf KEINEN FALL übertreiben, sondern besonders achtsam auf die vegetativen Zeichen achten!!
  • Ischias-Behandlung (off-label – will meinen: Du zentrierst damit den Emotionalkörper)
  • Milz (sie macht dem System, das durch die Trauer aus seinem Rhythmus gefallen ist, ein Angebot von Gleichmut)
  • Schilddrüse (für eine innere und äußere Kommunikation und gegen den Kloß im Hals)
  • Herz (gibt der Klientin Schutz, hüllt ein).

Bei allem, was Du an Trauerbegleitung anbietest: Gehe im Tempo Deiner Klientin!!!

Nach oben scrollen